Suche: Gemeindewerke Schwarzenbruck GmbH

Seitenbereiche

Firmengebäude FGW

Neuigkeiten

Elektroauto
Strom

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "anmeldung".
Es wurden 15 Ergebnisse in 51 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 15.
Anmeldung_Fertigmeldung.pdf

c Anmeldung zum Netzanschluss (Strom) Eingangsvermerk (NB) Inbetriebsetzung Teil-Inbetriebsetzung Erläuterungen auf der Rückseite Anschrift des Netzbetreibers (NB) Angaben zum Netzanschluss d Straße und [...] EEG §6 (PV-Anlagen bis 30 kW): FernsteuerungF L2226 L2226 L2226 L2226 Bitte fügen Sie uns bei der Anmeldung einen maßstabsgerechten Lageplan (z. B. 1:500) und Grundrissplan mit Kennzeichnung des Anschlusspunktes [...] Netzbetreiber momentan ein Funkrundsteuerempfänger verlangt, welcher beim Netzbetreiber nach der Anmeldung bestellt werden kann. Bei Anlagen größer 100 kW kommt zur Ist-Werterfassung bzw. zur Fernsteuerung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.03.2021
GWS_Anmeldung_Erzeugungsanlage_benötigte_Unterlagen_25.02.2025.pdf

Zur Anmeldung einer Photovoltaikanlage, KWK- Anlage benötigen wir von Ihnen folgende Unterlagen: ➢ Anmeldung zum Netzanschluss Vordruck „Antragstellung“ (Datenblatt E.1) ➢ Lageplan mit Flurstücknummer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 131,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.04.2025
Stromnetz

Gemeindewerke Schwarzenbruck GmbH stellen. Im Bereich Strom können Sie folgende Anliegen anmelden: einen Netzanschluss anmelden, ändern oder abtrennen. Ladeeinrichtung PV-Anlage Balkonkraftwerk Wärmepumpe In nur [...] Richtlinie Eigenerzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz (PDF-Dokument, 147,54 KB, 04.02.2021) Anmeldung einer PV-Anlage Zählung bei Eigenerzeugungsanlagen VBEW (PDF-Dokument, 500,08 KB, 02.03.2021) W [...] VDEW-Richtlinie "Eigenerzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz" (PDF-Dokument, 100,18 KB, 02.03.2021) Anmeldung einer steckerfertigen Erzeugungsanlage bis 800 Watt Modulleistung (PDF-Dokument, 360,93 KB, 03.06[mehr]

Zuletzt geändert: 17.06.2025
GWS_Antrag_Steckfertige_Balkon-Solaranlage_2025.pdf

Unterlagen) Rechnungskopie der steckfertigen Balkon-Solaranlage mit Angabe der maximalen Leistung Anmeldebestätigung der Anlage im Marktstammdatenregister der BNetzA Fertigstellungsanzeige durch das Installa [...] Rechnungsdatum darf maximal 3 Monate zurück liegen Ort, Datum Unterschrift Kunde Seite 3 von 8 Anmeldung einer „Steckerfertigen Erzeugungsanlage“ bis 2.000 Watt Anlagenleistung, Wechselrichterleistung [...] anerkannten Regeln der Technik. • Einbau eines Zweirichtungszählers zwingend erforderlich (kostenlos) • Anmeldung der Anlage im Marktstammdatenregister der BNetzA erforderlich 4 Der Anlagenbetreiber bittet um Prüfung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 342,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.01.2025
BDEW_TAB_2023.pdf

für Betriebseinrich- tungen nach DIN 18012. 4 Allgemeine Grundsätze 4.1 Anmeldung von Kundenanlagen und Geräten (1) Die Anmeldung erfolgt gemäß dem beim Netzbetreiber verwendeten Verfahren. (2) Damit der [...] unterschreiten X X Anschlussschränke im Freien X X Tabelle 1- Anmelde- und Zustimmungspflichten TAB 2023 www.bdew.de Seite 18 von 52 (5) Mit der Anmeldung für neue Kundenanlagen reicht der Anschlussnehmer einen [...] ssystems beizufügen. (6) Die zur Anmeldung durch den Anschlussnehmer /-nutzer bzw. Betreiber erforderlichen Un- terlagen sind in Anhang A aufgeführt. (7) Die Anmeldung von Speichern und Erzeugungsanlagen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 945,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.02.2024
vbew-hinweise-zur-tab-2023_102023.pdf

für Betriebseinrich- tungen nach DIN 18012. 4 Allgemeine Grundsätze 4.1 Anmeldung von Kundenanlagen und Geräten (1) Die Anmeldung erfolgt gemäß dem beim Netzbetreiber verwendeten Verfahren. (2) Damit der [...] unterschreiten X X Anschlussschränke im Freien X X Tabelle 1- Anmelde- und Zustimmungspflichten Hinweise zu „TAB 2023“ Seite 19 von 68 (5) Mit der Anmeldung für neue Kundenanlagen reicht der Anschlussnehmer einen [...] ssystems beizufügen. (6) Die zur Anmeldung durch den Anschlussnehmer /-nutzer bzw. Betreiber erforderlichen Un- terlagen sind in Anhang A aufgeführt. (7) Die Anmeldung von Speichern und Erzeugungsanlagen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.02.2024
THG-Quote - Attraktive Vergütung für E-Fahrzeughalter

erhalten, muss das E-Auto zunächst bei den Gemeindewerken Schwarzenbruck registriert werden. Zur Anmeldung für das Jahr 2022 hat der Gesetzgeber eine großzügige Frist eingeräumt. Die THG-Quote 2022 muss[mehr]

Zuletzt geändert: 06.06.2024
GWS_Antrag_Steckfertige_Balkon-Solaranlage_2024-ohne_Foerdernatrag.pdf

Unterlagen) Rechnungskopie der steckfertigen Balkon-Solaranlage mit Angabe der maximalen Leistung Anmeldebestätigung der Anlage im Marktstammdatenregister der BNetzA Fertigstellungsanzeige durch das Installa [...] Rechnungsdatum darf maximal 3 Monate zurück liegen Ort, Datum Unterschrift Kunde Seite 3 von 8 Anmeldung einer „Steckerfertigen Erzeugungsanlage“ bis 800 W Anlagenleistung Entsprechend VDE-AR-N 4105 „ [...] anerkannten Regeln der Technik. • Einbau eines Zweirichtungszählers zwingend erforderlich (kostenlos) • Anmeldung der Anlage im Marktstammdatenregister der BNetzA erforderlich 4 Der Anlagenbetreiber bittet um Prüfung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 360,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.06.2024
LRV_Gas_gemaess_Anlage_3_KoV_X.pdf

Voraussetzung für die Bearbeitung der Anmeldung durch den Netzbetreiber ist das wirksame Bestehen des betreffenden Bilanzkreises im Anmeldezeitpunkt. Sofern der anmeldende Transportkunde nicht zugleich Bil [...] Transportkunden an den Netzbetreiber hat bis zum 10. Werktag vor Anmeldung zum Lieferbeginn im Sinne der GeLi Gas bzw. bis zum 10. Werktag vor Anmeldung der Änderung der Bilanzkreiszuordnung auf eine neue hinzukommende [...] rtner eine Anmeldung nach § 38 Abs. 3 Energiesteuergesetz (EnergieStG) des zuständigen Hauptzollamtes dem jeweils anderen Vertragspartner vorliegt. Jede Änderung in Bezug auf die Anmeldung, z.B. deren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 117,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.02.2021
NNV_ab_01.04.2022.pdf

ist. 3. 1Voraussetzung für die Bearbeitung der Anmeldung durch den Netzbetreiber ist das wirksame Bestehen des betreffenden Bilanzkreises im Anmeldezeitpunkt und der vor- herige Zugang einer Zuordnungse [...] schuldet der Letztverbraucher dem Netzbetreiber die Netzentgelte. 5Der Letztverbraucher ist bei der Anmeldung im Rahmen der elektronischen Marktkommunikation in geeigneter Weise zu kennzeichnen. § 3 Voraussetzungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 209,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.08.2022