Stromnetz
Die Gemeindewerke Schwarzenbruck GmbH versorgen die Bürgerinnen und Bürger in Schwarzenbruck rund um die Uhr mit Strom. Dazu unterhalten Sie in Ihrem Versorgungsgebiet ein leistungsstarkes und sicheres Mittelspannungs- und Niederspannungsnetz.
Die Gemeindewerke Schwarzenbruck GmbH haben das Stromverteilungsnetz der Rummelsberger Diakonie e.V. zum 01.01.2016 erworben und sind ab diesem Zeitpunkt für den Betrieb, den Unterhalt sowie die Wartung des Stromnetzes zuständig. Um die sichere und reibungslose Versorgung garantieren zu können, werden mit einem zentralen Leitsystem die Netzstationen und die wichtigsten Leitungen überwacht. Bei Störungen in den Versorgungssystemen sind die Mitarbeiter schnell vor Ort, um die Ursachen fachgerecht zu beheben. Die meisten Kunden werden mit haushaltsüblicher Niederspannung von 230/400 V versorgt. Dazu wird die Spannung in den Netzstationen von der Mittelspannung heruntertransformiert.
- Kontakt zur Stromabteilung
- Allgemeine Anfragen
- E-Mail schreiben
Netzanschluss
Baukostenzuschuss
- BKZ Altenthann (PDF-Datei)
- BKZ Gsteinach (PDF-Datei)
- BKZ Lindelburg Mitte (PDF-Datei)
- BKZ Lindelburg nördl. Nibelungenstraßen (PDF-Datei)
- BKZ Lindelburg Süd (PDF-Datei)
- BKZ Lindelburg Wochenendsiedlung (PDF-Datei)
- BKZ Ochenbruck Frauenfeld (PDF-Datei)
- BKZ Ochenbruck Mimberg (PDF-Datei)
Technische Mindestanforderungen
- TAB Niederspannung BDEW gültig ab 27.04.2019 (PDF-Datei)
- VBEW-Hinweise zur TAB 2019 (PDF-Datei)
- Ergänzungen und Erläuterungen zur VDE-Anwendungsregel (PDF-Datei)
- Ergänzende Bedingungen zu den Technischen Anschlussbedinguen (TAB) 2019 (PDF-Datei)
- Technische Mindestanforderungen (PDF-Datei)
- Informationen zur Ausführung von benötigter Eigenleistung (PDF-Datei)
Eigenerzeugungsanlagen
- Eigenerzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz (PDF-Datei)
- Ergänzende Hinweise zur Richtlinie Eigenerzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz (PDF-Datei)
- Anmeldung einer PV-Anlage (PDF-Datei)
- Zählung bei Eigenerzeugungsanlagen VBEW (PDF-Datei)
- Wandlerzählung bei Eigenerzeugungsanlagen (PDF-Datei)
- Merkblatt zur VDEW-Richtlinie "Eigenerzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz" (PDF-Datei)
- Anmeldung einer steckerfertigen Erzeugungsanlage bis 600 Watt Modulleistung (PDF-Datei)
- Antrag Aufhebung 70% Regelung (PDF-Datei)
- Formulare E1-E9 zu Erzeugungsanlagen (PDF-Datei)
Ladeeinrichtungen
Telekommunikationsanlagen
Allgemeine Netzanschlussbedingungen
- Niederspannungsanschlussverordnung - NAV (PDF-Datei)
- Ergänzende Bedingungen zur NAV (PDF-Datei)
- Netzanschlussvertrag in der Niederspannung (PDF-Datei)
- Netznutzungsvertrag in der Niederspannung (PDF-Datei)
- BKZ Altenthann (PDF-Datei)
- BKZ Gsteinach (PDF-Datei)
- BKZ Lindelburg Mitte (PDF-Datei)
- BKZ Lindelburg nördl. Nibelungenstraßen (PDF-Datei)
- BKZ Lindelburg Süd (PDF-Datei)
- BKZ Lindelburg Wochenendsiedlung (PDF-Datei)
- BKZ Ochenbruck Frauenfeld (PDF-Datei)
- BKZ Ochenbruck Mimberg (PDF-Datei)
Fertigmeldung
Feststellung der Grundversorgung
01.01.2022 – 31.12.2024
Grundversorger im Netzgebiet Strom nach § 36 EnWG für den Zeitraum 01.01.2022 bis 31.12.2024 ist der Vertrieb der Gemeindewerke Schwarzenbruck GmbH.
01.01.2019 – 31.12.2021
Grundversorger im Netzgebiet Strom nach § 36 EnWG für den Zeitraum 01.01.2019 bis 31.12.2021 ist der Vertrieb der Gemeindewerke Schwarzenbruck GmbH.
01.01.2016 – 31.12.2018
Grundversorger im Netzgebiet Strom nach § 36 EnWG für den Zeitraum 01.01.2016 bis 31.12.2018 ist der Vertrieb der Gemeindewerke Schwarzenbruck GmbH.
Netzzugang / Entgelte
- Verordnung über Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Elektrizitätsversorgung in Niederspannung (Niederspannungsanschlussverordnung – NAV) (PDF-Datei)
- Ergänzende Bedingungen zur NAV (PDF-Datei)
Vertragsmuster Lieferantenrahmenvertrag
- Lieferantenrahmenvertrag (PDF-Datei)
- EDI Rahmenvertrag (PDF-Datei)
- Sperrauftrag (PDF-Datei)
- Kontaktdatenblatt (PDF-Datei)
- Zertifikate gültig vom 16.11.2020 bis 17.11.2023
Hier können Sie unsere Public Keys für die Marktkommunikation herunterladen. - Messstellenbetreiberrahmenvertrag (PDF-Datei)
- Anlage Technische Mindestanforderungen (PDF-Datei)
Netzentgelte
vorläufige Netzentgelte gültig ab 01.01.2024
- Preise für Netznutzung und Messstellenbetrieb (PDF-Datei)
- Entgelte für den Messstellenbetrieb von modernen Messeinrichtungen (PDF-Datei)
Netzentgelte gültig ab 01.01.2023
- Preise für Netznutzung und Messstellenbetrieb (PDF-Datei)
- Weitere Entgelte (PDF-Datei)
- Elektronisches Preisblatt
Netzentgelte gültig ab 01.01.2022
- Preise für Netznutzung und Messstellenbetrieb (PDF-Datei)
- Weitere Entgelte (PDF-Datei)
- Elektronisches Preisblatt
Netzentgelte gültig ab 01.01.2021
Netzentgelte gültig ab 01.01.2020
Referenzpreisblatt für vermiedene Netzentgelte
Sonderformen der Netznutzung
Individuelle Netzentgeltvereinbarung nach § 19 Abs. 1 StromNEV
Individuelle Netzentgeltvereinbarung nach § 19 Abs. 2 StromNEV
Letztverbraucher, die ein besonderes - in der Stromnetzentgeltverordnung (§ 19 Abs. 2 StromNEV) näher spezifiziertes - Abnahmeverhalten aufweisen, haben den Anspruch auf ein individuelles Netzentgelt. Die in diesem Zusammenhang erforderliche Vereinbarung zwischen Letztverbraucher, Lieferant und Netzbetreiber bedarf der Anzeige bei der Regulierungsbehörde (BNetzA)..
Individuelle Netzentgeltvereinbarung nach § 19 Abs. 3 StromNEV
Letztverbraucher, die sämtliche Betriebsmittel in einer Netz- oder Umspannebene ausschließlich selbst nutzen, haben Anspruch auf ein individuelles Netzentgelt. Die in diesem Zusammenhang erforderliche Vereinbarung zwischen Letztverbraucher, Lieferant und Netzbetreiber bedarf der Festlegung eines angemessenen Entgelts.
- Entgelte für singulär genutzte Betriebsmittel
Aktuelle keine Vereinbarungen nach § 19 Abs. 3 StromNEV.
Differenzmengen
Bilanzausgleich bzw. Mehr-/Mindermengenausgleich für Kunden ohne Leistungsmessung im Niederspannungsnetz
Für Kunden ohne Leistungsmessung wird der Bilanzausgleich derzeit von der Gemeindewerke Schwarzenbruck GmbH übernommen. Der Mehr- bzw. Minderverbrauch des Kunden wird im Nachhinein ermittelt (Jahresabrechnung). Zum Bezugspreis für Mehrverbrauch (reiner Energiepreis) kommt das Netznutzungsentgelt hinzu.
Die Gemeindewerke Schwarzenbruck GmbH ist nach § 12 Abs. 3 StromNZV nicht zur Führung eines Differenzbilanzkreises verpflichtet.
EEG Einspeisungen
Die Pflicht zur Veröffentlichung von Daten gemäß § 77 EEG 2014 ist gemäß § 77 EEG 2017 auf die Übertragungsnetzbetreiber übergegangen. Bitte besuchen Sie die Internetseiten der Übertragungsnetzbetreiber um die veröffentlichten Daten einzusehen.
Lastprofile
- BDF Bandprofil
- G0F Gewerbe allgemein
- G1F Gewerbe werktags 8-18
- G2F Gewerbe Mehrverbrauch Abend
- G3F Gewerbe durchlaufend
- G4F Laden/ Friseur
- G5F Bäckerei mit Backstube vdew
- G6F Wochenendbetrieb
- H0F Haushalt vdew
- L0F Landwirtschaftsbetriebe
- L1F Landwirtschaft mit Milch/ und Nebenerwerb Tier
- L2F Übrige Landwirtschaftsbetriebe
- SPE Speicherheizung getrennte Messung KFE
- SPG Speicherheizung gemeinsame Messung KFE
Lastprofile
- BDF Bandprofil
- G0F Gewerbe allgemein
- G1F Gewerbe werktags 8-18
- G2F Gewerbe Mehrverbrauch Abend
- G3F Gewerbe durchlaufend
- G4F Laden/ Friseur
- G5F Bäckerei mit Backstube vdew
- G6F Wochenendbetrieb
- H0F Haushalt vdew
- L0F Landwirtschaftsbetriebe
- L1F Landwirtschaft mit Milch/ und Nebenerwerb Tier
- L2F Übrige Landwirtschaftsbetriebe
- HZ0 Speicherheizung getrennt
- HZ2 Wärmepumpe / Direktheizung