Jahresabrechnungen Strom und Gas
Uns erreichen vermehrt Nachfragen nach noch nicht erhaltenen Jahresabrechnungen.
Die Stromabrechnungen wurden alle bereits am 13.01.2023 versandt. Sollten Sie aufgrund des andauernden Poststreiks noch keine Stromabrechnung erhalten haben, melden Sie sich bitte im Kundenbüro. Das Serviceteam stellt Ihnen gerne eine Rechnungskopie aus.
Die Gasabrechnungen wurden verspätet erstellt, da die EDV-technische Umsetzung der Soforthilfe (Dezemberabschlag) leider mehr Zeit in Anspruch genommen hat. Diese Rechnungen werden am 01.02.2023 verschickt.
Die in den Abrechnungen neu festgesetzten Abschläge enthalten noch nicht die Entlastungen aus der Strom- und Gas-Preisbremse für Haushaltskunden, da die entsprechenden Gesetze zum 01.03.2023 in Kraft treten.
Mitte Februar erhalten Sie von uns ein Schreiben, mit den neu festgesetzten Abschlägen ab März 2023. Gleichzeitig erfolgt die Korrektur der Abschläge für die Monate Januar und Februar 2023 mit entsprechenden Gutschriften.
Die Entlastungspakete werden nochmals zu einer deutlichen Preisreduzierung führen. Gerne ermittelt unser Kundencenter mit Ihnen zusammen Ihren individuellen Entlastungsbetrag.
Soforthilfe Gas
Gaskunden erhielten bereits im Dezember 2022 eine staatliche Soforthilfe (Verzicht auf die Erhebung des Abschlages). Diese wird mit der Jahresabrechnung 2022 verrechnet.
Gaskunden finden hier die detaillierten Informationen.
Telefonische Erreichbarkeit der Gemeindewerke Schwarzenbruck GmbH
Momentan kann es bei Telefonanrufen leider zu längeren Wartezeiten kommen.
Die Jahresabrechnungen führen aktuell zu vielen Nachfragen und unser Service-Team nimmt sich die Zeit, diese ausführlich zu beantworten.
Sie erreichen uns auch per E-Mail fgw(@)feucht-gw.de oder per Fax unter Faxnummer: 09128/9914-29
Der Störungsdienst ist stets verfügbar unter:
Strom Telefonnummer: 0172 8933771
Gas Telefonnummer: 0800 234 3600
Wir bedanken uns für Ihre Geduld.
Ihr Service-Team der Gemeindewerke Schwarzenbruck GmbH
Auf uns können Sie sich verlassen! Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ist die Aufrechterhaltung und Verlässlichkeit der Energieversorgung von fundamentaler Wichtigkeit.